Wer gibt, dem wird gegeben!

Liebe Schwestern und Brüder,

ein schöner Bibelvers für die Sommerzeit ist meines Erachtens dieser: „Gebt, dann wird auch euch gegeben werden. In reichem, vollem, gehäuftem, überfließendem Maß wird man euch beschenken; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt und zuteilt, wird auch euch zugeteilt werden.“ (LK 6,38) Mancher denkt jetzt vielleicht: „Überfließende Maß? Ja, sind wir denn im Biergarten?“ Aber nein, nicht DIE Maß, sondern DAS Maß ist gemeint. Der ist als Ferienzeit, Schützenfestsaison und Freibad-Phase allseits beliebt. Aber ob Menschen wirklich Freude erleben und gestärkt in den Herbst gehen, hängt auch davon ab, ob man die Chancen nutzt. Wer in der Stube hocken bleibt, wird nicht viel zu lachen haben. Man muss schon ein wenig investieren, zumindest Zeit und Energie, um den Urlaub zu nutzen, man muss hingehen und vielleicht auch mithelfen, damit das Schützenfest gelingt. Man muss Eintritt zahlen und den Sprung ins kalte Wasser wagen, damit Freibad Spaß macht. Klar, das weiß jeder. Das Evangelium handelt eigentlich von höheren Werten. Aber bei der alltäglichen Lebensqualität fängt es an. Glückliche Menschen haben mehr von Gottes Liebe begriffen als passive Raunzer. Wir sind als Kinder Gottes nicht Sklaven unseres Schicksals, sondern mit Freiheit und Geist ausgestattet und können unser Leben gestalten. Und weil wir es können, sollen wir es auch. Unsere Kirche ist auf freies Mitgestalten angewiesen. Schimpfen ist natürlich leichter: „Ach, die da oben! Die machen doch, was sie wollen! Ja, wenn es nach mir ginge…!“ Ja, genau, nach Ihnen soll es ja gehen. Sie und wir alle sollen im reichen  Maße geben, also Mühe und Zeit investieren, um Kirche zu erneuern. Die Notwendigkeit zur Reform war selten so deutlich wie heute. Und es wird angepackt: Der Herbst ist Wahlzeit! Die Kirchenvorstände und ein Pastoralverbundsrat sind zu wählen! PASTORALVERBUNDSRAT? SCHON WIEDER WAS NEUES AUS PADERBORN? Nein, nicht aus Paderborn, Netzwerk und KVs im Hönnetal haben entschieden, in dieser Form künftig zu arbeiten: Je ein Gemeinderat aus dem PV Balve-Hönnetal und aus Hemer werden in diesem Gremium ebenso wie die Kirchenvorstände das Gemeindeleben mitgestalten. Noch nie hatten Laien und Ehrenamtliche so viel Leitungskompetenz im Erzbistum Paderborn. Wer jetzt viel investiert, kann viel bewegen. Wir brauchen also Kandidatinnen und Kandidaten für unsere Gremien, wir brauchen viele Gemeindemitglieder, die zur Wahl gehen und die Kandidaten unterstützen. Wir brauchen viele Ehrenamtliche, die Ideen, Wünsche und Kritik an diese Gremien richten und bei der Umsetzung helfen. Wenn auch viele schwere Entscheidungen anstehen und  Einschnitte erfolgen müssen, weil wir Christen eben weniger geworden sind, so liegt es doch in unseren Händen, aus der Krise einen Aufbruch zu machen. Ob Wortgottesfeiern, besondere kirchliche Orte, Gemeindefeste, Verbands- und Jugendarbeit,   Familienkirche oder musikalische Aktivitäten: Es gibt viele Möglichkeiten, dafür zu sorgen, dass Kirche im Dorf bleibt - wenn nur das Dorf auch in der Kirche bleibt. Doch wo sich viele rausnehmen, da wird auch vieles ausfallen. So ist das eben mit dem Maß des Nehmens und Empfangens, und das nicht nur zur Sommerzeit!

Ihr Pastor Christian Naton

 

Hier geht es zu den Pfarrnachrichten Nr. 7